jbp258兄,我剛做了一個德國的EBAY,用的信箱是我的站長信箱,夠生僻了吧,他的信只收到一封,請jbp258指點,激活碼在哪裡啊?# L3 @: } Y% ]; m' l) a
8 U% `& {/ H# m7 h& Z# \9 u7 z! s+ Q0 l# T) ]3 G
, j* }8 v8 J! E) w& K' v
6 t( `* k7 y- t+ J
- r) B8 F3 {6 F& w" C-------------------------------------------------------------------原信全文如下--------------------------------------------------------------------------------------. j( _) p, X$ ?* [& P3 j
5 v" | N$ D/ `! [; k5 g" q1 K1 U6 g0 O% f% e
$ D4 S: j6 b$ m8 s
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser E-Mail um eine vom System versendete Mitteilung handelt. Eine Antwort auf diese E-Mail 黚er die Antwortfunktion Ihres Mail Programms ist daher nicht m鰃lich. Bei Fragen an unseren Kundenservice klicken Sie bitte auf den folgenden Link oder kopieren Sie ihn in Ihren Browser:
% }8 N8 Q- Q, ^2 R3 L% i' D http://pages.ebay.de/help/basics/select-support.html- R" h1 b H" p- }# x; I9 o
) d8 s f9 w3 i7 p! e. d+ G, q" p+ \& B5 ^* _
-----------------------------------------------------------------1 l& y% U4 i P, b% G% q% r
eBay hat diese Mitteilung an (Dobmeier Spielwaren) gesendet.9 B9 z; s6 q; e1 z# f6 H& h
Ihr Vor- und Nachname in dieser Mitteilung sind ein Hinweis darauf, dass die Nachricht tats鋍hlich von eBay stammt.+ O$ g. f, |3 S/ B; L, A
Weitere Informationen http://pages.ebay.de/help/confidence/name-userid-emails.html
5 o8 Q: n2 V0 U% C4 f1 N7 c- N-----------------------------------------------------------------
3 i; v7 D; n+ B6 O' c5 \
: @! M' p5 T9 W. o- D$ v/ u X8 Q+ r+ M
4 k3 n+ a& F7 E* b" @# O: k; f% ZHallo Dobmeier Spielwaren,
. M4 N8 u" d4 A2 g; Q% }' h. }0 F* Y% F1 r( k% Z5 {, v- p
Vielen Dank fuer Ihre Anmeldung bei eBay! Durch diese Anmeldung haben; A4 A' P0 F5 {1 b0 E- U ]* a
Sie sich bereit erklaert, die folgenden Allgemeinen Geschaeft聰明人edingungen
% M4 \0 J4 ?" y( Pvon eBay zu akzeptieren.
0 {0 A# N% e1 P& {+ f- M' N& ^2 U: J9 ?7 a5 R5 o7 {. L! `2 u0 G$ o
Allgemeine Geschaeft聰明人edingungen fuer die Nutzung der 7 i$ N* y1 v2 C# R* {
deutschsprachigen eBay-Websites
# i" O/ {& l2 s: B# ~, G y
" @" [# F1 S" I2 x; t' M3 I" sWillkommen auf der Website der eBay International AG (im {5 I% q4 Q8 |- f
Folgenden: "eBay"), Helvetiastrasse 15-17, CH-3005 Bern
4 k; c* r7 h Jvertreten durch den Direktor, Herrn Philipp Justus, und
0 r* @5 f: y+ d, meingetragen im Hauptregister des Handelsregisters Bern-
! C! a& R; W1 P6 b d' BMittelland unter der Firmennummer CH-035.3.023.263-7.
* B- A: k# E, r0 i1 f. k
) P7 R! p- Z: R1 V" g/ {% o9 cDies sind die Allgemeinen Geschaeft聰明人edingungen von eBay (im $ T, C) c6 U; U% y: n
Folgenden: "AGB"). Sie regeln das Vertragsverhaeltnis zwischen . g' _3 t0 n4 ^6 T
eBay und den natuerlichen und juristischen Personen, die
+ H4 k' Z3 O% O2 z6 NTeledienste von eBay nutzen (im Folgenden: "Mitglied"). Die
. a& s2 G. r5 A# Z( aAGB betreffen die Nutzung der Websites eBay.de, eBay.at ,
5 }/ w' Q7 T, D$ ~/ j6 jeBay.ch, eBayshops.de, eBayshops.at, eBayshops.ch,
! M& F6 t7 E m, P7 ?eBaymotors.de, eBaymotors.at, eBaymotors.ch sowie aller zu
2 I, t! p D; l2 W, s' J, Ddiesen Domains gehoerenden Subdomains (im Folgenden insgesamt:
+ m1 J- i9 @) V+ Y: }& N+ d"eBay-Website"). Darueber hinaus wird die Nutzung der eBay-7 W& S' V8 X; M9 p: z, Q O
Website durch die eBay-Grundsaetze geregelt
( h9 u1 R* x# b7 u, A+ d(http://pages.ebay.de/help/policies/index.html).& i! @. \( i- v, S
2 f- H8 W& ~0 [Folgende eBay-Grundsaetze sind von besonderer Bedeutung:
. \9 W O, S4 g6 [
6 U+ Y, r6 t$ C7 u3 }1 a- Grundsatz zu Systemausfaellen 6 S) y% \. t$ h6 R! \
(http://pages.ebay.de/help/policies/everyone-outage.html) ; o5 z) ~. {0 H9 v
- Grundsaetze fuer das Einstellen von Artikeln 2 ]7 o4 H0 |/ R5 T
(http://pages.ebay.de/help/policies/listing-ov.html)
, H5 F+ O6 a, u4 j- Unzulaessige Artikel
# Q. v4 \! O0 w& i8 `. W7 A+ ~3 y) N8 b7 h(http://pages.ebay.de/help/policies/items-ov.html)
* }* v2 F! K0 Z- Vorgehensweise bei einem nicht bezahlten Artikel 8 ~0 N2 C2 F S% a; h
(http://www.ebay.de/help/policies/unpaid-item.html) 8 P' A' m8 J3 U% x
- Grundsatz zur Loeschung von Bewertungen 1 t* c/ d6 a. i+ u
(http://pages.ebay.de/help/policies/feedback-removal.html) + K# P( C* z' t" F" @
- Grundsaetze zu den eBay Shops 3 Y7 {! M' U$ k3 x, D, D2 `
(http://pages.ebay.de/storefronts/policy.html)
2 h0 Z3 z& R( L2 i# t: u- Grundsaetze zur Nutzung der Marke eBay
, k$ _2 b+ ]% m1 U7 K(http://pages.ebay.de/help/community/tm.html)
3 M' J. y) R: s2 M5 e: [- Grundsatz fuer die Nutzung der eBay-Foren und -Caf閟 9 ^% j2 H0 e, M
(http://pages.ebay.de/help/policies/everyone-boards.html)0 g& U& {" O* t/ v
5 C# \0 a2 a2 [, L* o0 n
Die AGB und die eBay-Grundsaetze
' D9 p! Y5 R3 s( w(http://pages.ebay.de/help/policies/index.html) finden auch
: X1 w8 c, ?' U& ?1 f8 l8 udann Anwendung, wenn Sie die eBay-Website oder Bereiche davon 7 x [% d& v7 r* g& {
von anderen Websites aus nutzen, die den Zugang zur eBay-0 I4 Q4 B' Z/ Q& a: t- }# @' |
Website vollstaendig oder ausschnittweise ermoeglichen. - u7 n6 C5 X) M
Ausserdem bestimmen sie die wesentlichen Grundsaetze, die fuer ; ` l, {; U8 I% ]8 |. ~% {; Q( s4 S
die Nutzung aller Marktplatz-Websites gelten, die von eBay-
" W' t+ T! Q0 p$ D: t9 t& t; wGesellschaften betrieben werden. Nutzt ein 2 t+ ^- ^( ~ l6 P" ^) @0 Q7 p
Mitglied eine dieser anderen Websites, hat er sich vorher mit * I7 @( ^9 A. U: N
den fuer diese Website geltenden AGB vertraut zu machen und
0 ^+ t6 P3 W$ P7 Kdiese bei der Nutzung zu beachten. ! l* L+ j: q5 U% F' S1 |% e" d% [
% P' j/ [1 A$ c; vDiese AGB treten fuer alle bei eBay.de, eBay.at und eBay.ch - h+ \0 V0 E. f( x
angemeldeten Mitglieder ab dem 5. November 2004 in Kraft,
$ Q6 H6 X# {3 G% osofern das Mitglied der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb
7 r* ~* [8 ~. z6 k# }von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, in der sie ihm ! X* n. _5 V3 ]
mitgeteilt werden, widerspricht. Fuer alle Mitglieder, die
2 ^: C3 G9 n5 _8 p' Msich nach dem 11. Oktober 2004 angemeldet haben, gelten ab 2 q/ k4 F: j# Q- Q9 c; ~/ f6 a" O; V
dem Zeitpunkt der Anmeldung die AGB in der Fassung, der sie 1 t0 {2 q0 ^0 y( P2 E: f
bei der Anmeldung zugestimmt haben. ) r1 L5 f% [" L- J- y
: V/ O: \3 C( e$ h1 A* {
Indem Sie auf die Schaltflaeche _Ich stimme zu_ klicken, & r+ F9 E& A6 x3 D, k
akzeptieren Sie die nachfolgenden AGB der eBay International
6 ~ o6 h+ ?# ^AG und schliessen mit dieser einen Vertrag ueber die Nutzung
1 `$ e: {" a1 @6 |6 O* O( v3 Uder eBay-Website, auf der Sie selbststaendig Waren und/oder % O0 K! T# W+ s9 W5 E9 s5 g$ x2 H
Dienstleistungen anbieten und/oder erwerben koennen.
9 J5 C! a( m5 hWeiterfuehrende Informationen, auch hinsichtlich der
$ D4 W B' a" V0 l ~- D1 NGebuehren, die fuer die Nutzung der eBay-Website anfallen, ! ~. s" t$ ~: L! @: p6 s
finden Sie unter http://pages.ebay.de/help/index.html. Sie
8 O0 k+ a8 W) ^8 C: r# `koennen Ihre Zustimmung zu diesen AGB und zum damit % g! Q1 ^0 u: F& P, j7 y, B
abgeschlossenen Nutzungsvertrag innerhalb von zwei Wochen nach 4 E }% A8 t: ]5 s. m' b0 F2 G# ]
Ihrer Zustimmungserklaerung schriftlich widerrufen. Schreiben 7 |" z! j: j8 ~( f6 g9 a$ @! F
Sie hierfuer an die eBay International AG, Helvetiastasse 15-
6 g" k/ w& f% u9 f% u17, CH-3005 Bern. Oder senden Sie eine E-Mail an den
' ~! V* ~$ K3 m0 G/ KKundenservice: , ], Z9 D( L7 E; B6 q& ~
http://pages.ebay.de/help/contact_inline/index.html.
5 W4 t* N) v c/ FWaehlen Sie als Betreff _Fragen zur Anmeldung, zum Passwort * F2 e: ?* ^/ F
oder meinen Kontodaten_ und dann _Fragen zu AGB und 9 O8 c2 x5 o/ `, g# X' e
Datenschutzerklaerung_. + W$ g x. g* Z7 X; i
+ C& k2 i7 t+ b" w7 O! hZur Fristwahrung genuegt es, dass Sie Ihren Widerruf rechtzeitig
% A' P2 S7 @. ]" G! u/ |! labsenden. Wird der Widerruf rechtzeitig erklaert, so sind Sie
! g6 X0 J9 @" N$ L+ l( S6 aweder an den Nutzungsvertrag noch an Ihre Zustimmungserklaerung
, |! U; @4 I: M V8 ~zu diesen AGB gebunden. Dieses Widerrufsrecht erlischt jedoch, ' e. s+ y ^4 s
sobald Sie ein Angebot auf der eBay-Website eingestellt haben oder / @1 f( v. v0 R% r6 u
auf ein dort eingestelltes Angebot geboten bzw. einen dort
; u9 E( o) Z, q& X6 F% p4 z% c* Veingestellten Artikel gekauft haben.
( n4 z7 E4 P2 \3 ?! D7 {. S% D$ R6 F$ E
Im Uebrigen koennen Sie den abgeschlossenen Nutzungsvertrag
$ _: K6 ?$ L8 h. _jederzeit kuendigen. Fuer die Kuendigungserklaerung genuegt + E+ j* \5 u! K6 u5 R3 M- |
eine schriftliche Mitteilung an die eBay International AG,
# l) x7 L7 y6 a% ]! u" lHelvetiastrasse 15-17, CH-3005 Bern, oder eine E-Mail an den
2 ?4 q: G# A3 C+ W+ N" Q( YKundenservice: # W! z5 A$ N4 [3 ]' U
http://pages.ebay.de/help/contact_inline/index.html. . ?. @+ _1 U8 |. K( v; Y v \, v
Waehlen Sie als Betreff _Fragen zur Anmeldung, zum Passwort
0 s( D0 t7 v8 yoder meinen Kontodaten_ und dann _Fragen zu AGB und
" }6 Z1 h, k' H, d: ]) `# J$ ?: i1 J, KDatenschutzerklaerung_. ' Q6 d: Q F+ z' `
4 O! o! O1 O6 x# j
+ J, V3 ]1 g: }) m3 ?/ h+ z, `: h5 b1 R8 C8 \ j
A Allgemeine Bestimmungen 8 |/ V7 \8 D; V F
! @! M; X: Y2 x7 [?1 Marktplatz
( M% ^8 v# D* m/ x% u5 M
+ ^, ^8 e5 G6 S' L# K) lDie eBay-Website ist ein Marktplatz, auf dem von den Mitgliedern
( a3 k+ `. @7 x+ n4 _Waren und Leistungen aller Art (nachfolgend "Artikel") $ H% z9 x# ?9 l z* `( ^
angeboten, vertrieben und erworben werden koennen, sofern
# g: \/ l+ n! J- e, t) c7 yderen Angebot, Vertrieb oder Erwerb nicht gegen gesetzliche 6 K+ G) I% A2 S: Z! I* G
Vorschriften, diese AGB oder die eBay-Grundsaetze
2 ?7 o9 x, k# A' R; d/ a(http://pages.ebay.de/help/policies/overview.html) verstoesst.
7 U9 V( F/ w' w- i* N5 L+ t: J- n; O+ Z4 r3 T- x" p5 w1 H h
eBay bewirbt die von seinen Mitgliedern angebotenen Artikel 1 P. U/ l& e4 l4 d0 B1 y( v) ]
durch unterschiedliche Massnahmen, in聰明人esondere durch
' v+ W( o8 ^, ]& L$ q( oEinbindung auf anderen Websites und Werbung fuer Angebote
# |3 i2 g5 @# O# fdurch Hinweise in E-Mails an seine Mitglieder. " {0 C7 }& c& `
0 y# a2 Y3 y9 }0 f1 H8 J M5 K) b
eBay bietet selbst keine Artikel an und wird selbst nicht
; B, N1 e: j( ?# u6 c1 u0 x4 ^5 l7 eVertragspartner der ausschliesslich zwischen den Mitgliedern " J$ O2 S+ R! h% x
dieses Marktplatzes geschlossenen Vertraege. Auch die - I! Z' a) m' p1 y, L
Erfuellung dieser ueber die eBay-Website geschlossenen
g& d+ z; L% z" KVertraege erfolgt ausschliesslich zwischen den Mitgliedern.; M h3 S4 j" K1 m( C/ g( R
Teil des Marktplatzes sind die Diskussions- und Hilfeforen. 8 z6 T* l" H, E* }/ u& w0 Y
Fuer deren Nutzung gelten die Grundsaetze fuer die . k S! ]0 h9 y, R# \
Nutzung der eBay Diskussions- und Hilfeforen " |4 e! R- u0 Q: H
(http://pages.ebay.de/help/policies/everyone-boards.html).
) W5 x8 A% @) Q' ]2 [% }* \4 ]
! F, d% s4 [, y- C3 ^ n* ~6 y" }?2 Anmeldung ( k+ l4 A! p: ?0 a' W }
$ F8 U& A, b8 Y% A* c7 K1. Die Nutzung der Teledienste der eBay-7 s x/ u3 l6 ~2 }; }% t+ C
Website setzt die Anmeldung als Mitglied voraus. Ein Anspruch & ~' L Y& E$ U
auf Anmeldung zu der eBay-Website besteht nicht. Die Anmeldung , I! q6 Q/ O# i) n/ X* W8 O
selbst ist kostenlos. Sie erfolgt durch Eroeffnung eines
; }2 F( Q8 C# S6 [7 `# K; A: cMitgliedskontos unter Zustimmung u.a. zu diesen AGB. Mit der
9 }; Z7 [4 G: q, n" z6 g# C8 jAnmeldung kommt zwischen eBay und dem Mitglied ein Vertrag : T% o( Z$ I9 U2 f8 I
ueber die Nutzung der eBay-Website (im Folgenden: # D9 n* H. h" `
"Nutzungsvertrag") zustande. ! w& j) V1 X! _6 v
% }1 z4 d0 O2 F. P$ Q
2. Die Anmeldung ist nur juristischen Personen und $ Y! a* j- F5 W" N# o- ]
unbeschraenkt geschaeftsfaehigen natuerlichen Personen
( G7 R/ b8 W7 m# {& f' s9 Qerlaubt. In聰明人esondere Minderjaehrigen ist eine Anmeldung $ q) n* g3 m0 A+ k: g6 ^
untersagt.
% X5 O# \+ r% E/ U/ F
- O% D, c% R, [: o! B' W. V3. Die von eBay bei der Anmeldung abgefragten Daten sind
" G5 x& l* P; zvollstaendig und korrekt anzugeben, so z.B. Vor- und Nachname, 5 H# H) \7 F9 v5 Z1 `
die aktuelle Adresse (kein Postfach) und Telefonnummer, eine 2 m0 \; m G. |( m
gueltige E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls die Firma. Die
* v: R7 }4 q6 l* p' V2 G$ PAnmeldung einer juristischen Person darf nur von einer 5 }# g0 }: B( M% i' R9 u
vertretung聰明人erechtigten natuerlichen Person vorgenommen 6 L" ^5 N: ~" M, c8 c6 U
werden, die namentlich genannt werden muss. Bei der Anmeldung - h0 m2 N: _' ]' ]8 H5 e6 n6 c M
duerfen nur einzelne Personen als Inhaber des Mitgliedskontos
0 D5 v- ?! h( @+ X6 hangegeben werden (d.h. keine Ehepaare, Familien). Tritt nach
, b+ o4 {! x3 Eder Anmeldung eine Aenderung der angegebenen Daten ein, so ist ) {8 K5 `) A b; u( {/ g) {9 n
das Mitglied selbst verpflichtet, die Angaben in seinem : c& Z3 c1 K: o8 v) ?7 m
Mitgliedskonto umgehend gegenueber eBay zu korrigieren.
- \: ^0 i) s' z5 }' R3 B4 K
1 i: _) s' g |' N4. Bei der Anmeldung waehlt das Mitglied einen
# s. F% N7 i# q- Z! k$ R( E+ L" K1 p$ V# gMitgliedsnamen und ein Passwort. Der Mitgliedsname darf
; F& G! D A5 Znicht aus einer E-Mail- oder Internetadresse bestehen, nicht
8 j5 s& Y( o+ xRechte Dritter, in聰明人esondere keine Namens- oder Markenrechte,
1 \9 }. ?! Z9 u+ wverletzen und nicht gegen die guten Sitten verstossen. Das $ ]8 a T. @% O5 v% G6 V* ^- Q
Mitglied muss sein Passwort geheim halten. eBay wird das * L$ R. E. U0 C6 R
Passwort nicht an Dritte weitergeben. * b9 z8 r6 c7 N* h4 E8 K0 c
4 A- l f( \' e: J W
Das Mitglied ist von seiner Geheimhaltungspflicht befreit,
( y( F1 m. u. Dwenn ein Kooperationspartner von eBay das Passwort benoetigt, 1 k' x# Y, y6 m$ z ]
um dem Mitglied auf dessen Wunsch eine Zusatzdienstleistung
# K5 B. L$ \2 S" m6 R4 L& azur Verfuegung zu stellen. Bei der Inanspruchnahme solcher
/ q7 W, Z: N( c D9 U nZusatzdienste kommt eine Vertrag聰明人eziehung zwischen dem ' d* v: E4 H0 O% i1 Y/ W# S- @; ?6 b
Mitglied und dem Kooperationspartner zustande, der die 3 [& h, c& |! Q) ~+ b6 i
Zusatzdienstleistung anbietet. eBay uebernimmt fuer 9 x) Z# }5 P. S
Kooperationspartner und deren Zusatzdienstleistungen keine
, D8 D0 z8 s U- z; f o: d5 iHaftung, sofern sie nicht vertragliche Pflichten nach dem mit $ w% @' T, R' J0 Z5 A6 b
eBay geschlossenen Nutzungsvertrag sind. ( L! R2 J/ g" |+ D: _4 J
}% q, U' u1 C% G% P" q0 GeBay wird ein Mitglied nicht per E-Mail oder Telefon nach 7 H7 x& A8 j4 v" `+ H: b: f# g2 o
seinem Passwort fragen. Zur Abfrage des Passworts auf 3 U/ i' p# _" W2 Y8 {$ Z
Einlog-Seiten oder in Webformularen nutzt eBay ausschliesslich 8 { D4 o" i+ h7 ?
die auf folgender Seite aufgefuehrten URLs: : o8 ?9 z; |5 `; E: }
http://pages.ebay.de/help/new/account_protection.html.
# C( |0 v% |9 i
7 I0 z1 O* c& Z* `5. Grundsaetzlich steht es dem Mitglied frei, mehrere 7 r( B( E: ~5 s% ]; c7 U
Mitgliedskonten zu eroeffnen. Der Mis聰明人rauch von
2 o9 ?2 V6 }+ W }, Y) fMitgliedskonten, in聰明人esondere bei der Abgabe von Geboten im " `5 _( N" o/ {. P4 K) X; j9 v1 M/ M
Rahmen einer Online-Auktion und/oder bei der Abgabe von 0 ?* T7 m9 o3 p
Bewertungen im Rahmen des Bewertungssystems, ist verboten ) X! J8 ?2 a' c o0 [
(siehe auch ?10 Abs. 2). , D5 L, w' d# v0 V" \* e1 O
" ^3 {: K% ?# C8 b. @& C6. Ein Mitgliedskonto ist nicht uebertragbar. * I. X1 y# o2 w4 N2 O
6 ^* x+ w$ Q+ x1 s3 W% k3 B7. eBay behaelt sich das Recht vor, das Mitgliedskonto einer $ ?7 ~" y% t" s/ m
nicht vollstaendig durchgefuehrten Anmeldung (wie z.B. bei nicht
' u% l/ ~' L' N0 z6 z3 s5 @eingegebenem Bestaetigungscode) nach zwoelf Monaten aufzuheben. " k& q* S! O, }- p6 Q2 C" C9 T
1 [$ b, X- q9 h4 n7 D
?3 Gegenstand und Umfang des Nutzungsvertrags / [7 V9 }" w& d3 c; C9 A
" R4 e, h* _5 y1 L% X1. eBay stellt seinen Mitgliedern den in ?1 beschriebenen ! a- M& ], F/ P* W# q1 e: M9 w; m" Z
Marktplatz zur Verfuegung. Die Nutzung des Marktplatzes oder
8 R. T# Q7 C9 ?' O' o i! Dder Umfang, in dem einzelne Funktionen und Services genutzt 3 [+ y1 _8 V: p9 R
werden koennen, kann von eBay an bestimmte Voraussetzungen ! A# a7 H6 p% n6 z2 g
geknuepft werden, wie z.B. Pruefung der Anmeldedaten, ' B7 K& e: D9 l4 e, i
Mitgliedschaftsdauer, Anzahl positiver Bewertungen oder
: @% Z) b9 d- pEinkaufs- und Zahlungsnachweise. 5 q# O0 V; \1 e6 A# u0 _- a i$ [
+ }9 ]) @# T+ ?9 ^
2. Der Anspruch des Mitglieds auf Nutzung der eBay-
3 t( s- e# _- Z- s/ ?& I/ PWebsite und ihrer Funktionen besteht nur im Rahmen des
$ _) o' d- V" @" G/ Z' z$ Uaktuellen Stands der Technik. eBay beschraenkt seine ! c' f+ {; C$ ^6 [4 }) c
Leistungen zeitweilig, wenn dies im Hinblick auf
3 M+ Y0 k; u6 `( JKapazitaetsgrenzen, die Sicherheit oder Integritaet der Server
: v: ?! C% b! M$ X( ioder zur Durchfuehrung technischer Massnahmen erforderlich ist
4 l/ A& B* v. l6 ]& P6 lund dies der ordnungsgemaessen oder verbesserten Erbringung
1 ~, E9 V% ~! h, Hder Leistungen dient (Wartungsarbeiten). eBay beruecksichtigt # j: b) E" E9 [' z9 n
in diesen Faellen die berechtigten Interessen der Mitglieder, 7 X% v( [* ]3 A! h8 D' p5 U
wie z.B. durch Vorabinformationen. ?19 dieser AGB bleibt von 0 G+ h$ E0 _7 d+ I" F
der vorstehenden Regelung unberuehrt.
1 K9 E! `# } p: C
3 R- ~! `+ w, o: F3. Sofern ein unvorhergesehener Systemausfall die Abgabe
3 _ s- X! o u: O; [& ~" y" avon Geboten, das Sofort-Kaufen oder andere Funktionalitaeten / {! }/ K' c( R! o( U9 N
behindert, werden entsprechende Informationen ueber die System-
/ X4 Z, r: O/ `3 ~; [3 ]( ^; XMitteilungen veroeffentlicht. Hinsichtlich einer Gutschrift " A( R* e+ M- \( M. O
von Gebuehren fuer die betroffenen Angebote und einer
, X7 w& L6 P9 S. L1 V" ?2 WVerlaengerung dieser Angebote gelten die Grundsaetze zu # R/ K; }2 H9 Z% {6 ~
Systemausfaellen: http://pages.ebay.de/help/policies/everyone-outage.html
a4 v: m& {3 Q5 s+ a) ~' ~
, b+ K% ?3 S6 I. w/ a4. Auf die unter 2. aufgefuehrten Wartungsarbeiten wird
! x4 _5 A$ N5 \1 @die Vorschrift unter 3. nicht angewendet. Angebote, die 3 ^, n% T) h" J7 i6 F- }
waehrend solcher Wartungsarbeiten enden, werden nicht
* [( w* H, Y4 U4 ?verlaengert, obwohl das Bieten oder Kaufen waehrend dieser , p, ?. w* @4 y
Zeit nicht moeglich ist. Gutschriften fuer Gebuehren werden
~% T5 x: G% nnicht erteilt.
c. L, U6 X7 M4 q0 N6 ?7 K
( k) i! L/ Y9 k1 j' p) s7 F3 B?4 Sanktionen, Sperrung und Kuendigung : S) A) X P+ v% e
3 F5 j8 n' p# s. z1. eBay kann folgende Massnahmen ergreifen, wenn konkrete ; j" k" j8 [& N$ o
Anhaltspunkte dafuer bestehen, dass ein Mitglied gesetzliche 7 L3 D* W1 ?. j& m
Vorschriften, Rechte Dritter, die eBay-AGB oder die eBay- s* a# Z0 f, K( `& q0 L
Grundsaetze (http://pages.ebay.de/help/policies/overview.html)
9 y; Q1 y# d! @' z* N K; q/ U0 b! Sverletzt, oder dass eBay ein sonstiges berechtigtes Interesse
. y+ q% X7 `' P! m5 z7 Bhat, in聰明人esondere zum Schutz anderer Mitglieder vor
4 }% g) f+ l, s$ N4 b# M# _7 l8 Fbetruegerischen Aktivitaeten:
4 ], p( L# J$ F) V. B2 ?
- ~* Q; ~* h. i9 q8 L- Loeschen von Angeboten oder sonstigen Inhalten, die bei 9 k V9 S p# z
eBay eingestellt worden sind : [6 `: N- Z6 i) Y
- Verwarnung von Mitgliedern
% j' x. z3 Y, {# A# t1 W- Be-/Einschraenkung der Nutzung des Marktplatzes
+ m7 n# R# H! {: N- Vorlaeufige Sperrung
0 a; Z7 R) ]" i& z0 m- Endgueltige Sperrung
~1 C, ^ ~9 \+ K: i1 W
4 B% \0 d* X/ N* n6 ~3 XBei der Wahl der Massnahme beruecksichtigt eBay die I& D+ t; u: i
berechtigten Interessen des betroffenen Mitglieds,
( O! @3 U% H; y' T5 v1 din聰明人esondere ob Anhaltspunkte dafuer vorliegen, dass das
9 M1 F5 A$ q J, h% dMitglied den Verstoss nicht verschuldet hat. $ P0 r7 ?2 j; O7 f& g2 v
9 H; Z2 J# S2 z2. eBay kann ein Mitglied endgueltig von der Nutzung der
1 H& s/ C$ w6 D8 y L* Q2 W1 i( x- veBay-Website ausschliessen (endgueltige Sperre), wenn es:
* j6 E3 `! l9 `# u5 F. ^1 w) P7 c6 K) u& Q/ `# {$ [1 \
- im Bewertungssystem gemaess ?6 wiederholt negative
, @) U( w. a4 P( v' g* WBewertungen erhalten hat und die Sperrung zur Wahrung der
4 U I* f& S2 VInteressen der anderen Marktteilnehmer geboten ist.
- A& m- p, y+ j) A/ Z3 P7 t- falsche Kontaktdaten angibt, in聰明人esondere eine falsche oder
/ U, P' H! R' D4 v9 @* xungueltige E-Mail-Adresse. ( n- Q" ~. }9 Z8 C/ v5 z
- sein Mitgliedskonto uebertraegt.
" D9 H, e j- ?3 u' N3 |' \' D. k- andere eBay-Mitglieder oder eBay in erheblichem Masse
5 P' J7 Z$ _6 c7 @schaedigt, in聰明人esondere Leistungen von eBay mis聰明人raucht. 5 ^2 E4 F7 d/ s) l8 R/ H
- ein anderer wichtiger Grund vorliegt. ; X/ g* d) n6 \- a
f1 b+ h3 x! G0 {3 K, S
Wenn ein Mitglied endgueltig gesperrt wurde, besteht kein * F c1 G/ d, A/ V( x( G
Anspruch auf Wiederherstellung des gesperrten Mitgliedskontos 9 U, X! [ J+ Z, }. ~
oder des Bewertungsprofils. 1 f3 y* K9 `! @
! O" u. H& V" g( {2 f
3. Sobald ein Mitglied gesperrt wurde, darf dieses Mitglied die
! x3 u0 J2 s! b2 ZeBay-Website auch mit anderen Mitgliedskonten nicht mehr $ q/ ^1 y! o1 G9 f% l8 U
nutzen und sich nicht erneut anmelden.
( j( \7 g5 l6 y$ U2 [" m0 Z' q0 M7 h
$ ~7 }# {/ f$ z( N, B2 k1 N4. Das Mitglied kann den Nutzungsvertrag jederzeit kuendigen.
5 c, z S7 K( Y0 J; i2 L5 X* wFuer die Kuendigungserklaerung genuegt eine schriftliche ! D' q+ ~3 D1 y5 `2 v
Mitteilung an die eBay International AG, Helvetiastrasse 15-17,
- x9 [) `" P8 a' qCH-3005 Bern, oder eine E-Mail an den Kundenservice: 4 y8 y( Q! E( v4 G
http://pages.ebay.de/help/contact_inline/index.html.
/ V4 V; `; c6 \& SWaehlen Sie als Betreff _Fragen zur Anmeldung, zum Passwort
' E: m9 P" z6 [) z: Qoder meinen Kontodaten_ und dann _Fragen zu AGB und ( K: s, K; m. H1 `
Datenschutzerklaerung_. ' [3 ~" t0 r/ g" L4 _
" Z- h( L- }9 o- l% M
?5 Angebotsgebuehren, Zusatzgebuehren und Provisionen S7 X! g' f+ e) J
1 T! W `$ T. m& L1. Die Anmeldung als Mitglied bei eBay ist kostenlos. eBay
% f0 r: @* ^7 q1 B2 D5 g: c8 |3 @7 Jverlangt auch keine Gebuehren fuer die Abgabe von Geboten und P a, Z# I6 n& d0 Q3 `- `* t% D
Annahmeerklaerungen oder fuer den Erwerb von Artikeln.
) U/ s v6 t9 W/ b# u7 X( x2 r* r) v! V$ j7 S& S4 O% o
2. Fuer das Anbieten von Artikeln erhebt eBay von dem 3 q H! W* U) b) D; g9 h
Anbieter eine Angebotsgebuehr. Fuer zusaetzliche Leistungen 8 |" b v9 k* g) u
von eBay, in聰明人esondere fuer die Hervorhebung einzelner
" P V! d* c! |& |Angebote, hat der Anbieter Zusatzgebuehren zu zahlen. Kommt es
6 Y9 r5 I# \ n; dueber die eBay-Website zum Abschluss eines Vertrags mit einem
5 q$ o u( l H N" I- u1 l, Nanderen Mitglied, faellt zugunsten von eBay eine Provision an, 1 X; f# [8 Q, t2 n( O7 b7 \: O! W- b1 C
die von dem Anbieter zu begleichen ist. Weiterhin erhebt eBay
9 E+ ^3 o A3 R& |, xGebuehren fuer die Nutzung verschiedener Funktionen und Tools,
" V$ {# Y b M! B6 y% S( t6 g, C& ydie eBay den Mitgliedern zur Verfuegung stellt. s' e6 V1 z5 R1 M
/ w) S" d" }* U+ v
3. Die Hoehe der einzelnen Gebuehren sowie der Provision 3 h: w: h% |" N9 W6 y& |
richtet sich nach der jeweils aktuellen Gebuehrenordnung:
& `; ]5 i6 U, H2 m9 g# Shttp://pages.ebay.de/help/sell/fees.html.
, p& g2 c5 \4 C1 l& k1 ?: U/ a `2 R' `) ^* n0 s1 X$ N1 b2 r
4. Die einzelnen Gebuehren sowie die Provision sind
6 W4 g4 K+ s2 Lsofort zur Zahlung faellig und koennen per Kreditkarte oder
! a; Z0 o7 M7 E1 ^3 VEinzugsermaechtigung beglichen werden. Gebuehren, die fuer die - \" @$ s& ?4 @7 o. J
Nutzung einer dauerhaften Leistung berechnet werden, wie z.B. : u" l' I$ Z: {# h" M0 G1 }
fuer den Verkaufsmanager oder die eBay Shops, werden im Voraus 7 F S1 M4 b# `7 Z/ g
fuer den in der aktuellen Gebuehrenordnung
# S$ ?0 C2 j* `4 p8 |(http://pages.ebay.de/help/sell/fees.html) angegebenen % V3 k6 q3 s& B* R3 N% c+ m9 W3 d+ {
Zeitraum in Rechnung gestellt. Schlaegt der Forderungseinzug . z" z% S5 [7 v! c X
fehl, so hat das Mitglied eBay die dafuer anfallenden
S/ S2 p& e; m) q9 s& ]Mehrkosten zu erstatten, soweit es das Fehlschlagen zu 8 O3 v) |* V( d1 S" y/ `" l F
vertreten hat. ' y( J" b, }& p# r! a3 F" b {" t
8 {' w+ V& a" U5. eBay schickt dem Mitglied per E-Mail Rechnungen an
. j! M% @) T- f' d3 {. Hseine E-Mail-Adresse. Der Rechnung聰明人etrag wird ausserdem im ; N- n) n2 X+ ]/ f8 H! @1 a
Abschnitt "Verkaeuferkonto" in Mein eBay bekannt gegeben. Das 7 c+ C+ j9 `3 H" z/ }+ J" |
Mitglied kommt ohne weitere Mahnung nach einem Zeitablauf von
: e/ b# R5 b( L- Z$ M8 u30 Tagen nach der Einstellung des Rechnung聰明人etrags im
9 V* E) y( M- y: D* h8 ?Abschnitt "Verkaeuferkonto" in Mein eBay in Verzug. ' N% J; r/ k5 e( n; H0 Y J
/ B# x% }. X8 D; a( v4 r1 I2 K6. Dem Anbieter wird die von ihm zu entrichtende ) x: h0 t3 N) Q2 ~
Provision gutgeschrieben, wenn sein Vertragspartner den ueber - _5 u; c. n5 L8 a3 z# c. |# f/ M
die eBay-Website geschlossenen Vertrag nicht ordnungsgemaess
9 k# `3 s8 b) N# v$ b4 `erfuellt. Die Gutschrift muss unter Einhaltung des dafuer
) j3 `3 f- D: n3 O* Svorgesehenen Verfahrens beantragt werden: / M) X4 g3 _9 R7 i$ i
http://www.ebay.de/help/policies/unpaid-item.html. Das
: L6 a6 {3 S) g: B; kMitglied darf gegen eBay-Gebuehren und/oder eBay-Provisionen
8 I7 `& v# _6 O( e3 Qmit Forderungen aus noch nicht erteilten Gutschriften und mit / f, ]" G3 l) Y# F, M v
faelligen und/oder zukuenftigen Forderungen nur dann & y8 K! H; t* m" {
aufrechnen, wenn diese Forderungen rechtskraeftig festgestellt
3 E2 V1 f8 @/ {* q3 s: J% x* W0 Koder unbestritten sind.! g3 J6 H2 ]. I, d% N
' ]) N5 _8 w2 m8 P, W+ B. M
7. Verkaeufern ist es verboten, die Gebuehrenstruktur von
- C" i5 z7 A0 `& \% w h. T" _eBay zu umgehen. Beispiele fuer unzulaessige
5 O% h3 W+ i; [3 w) X- A0 H$ HGebuehrenumgehungen sind in den eBay-Grundsaetzen
! a2 t) @% _% `(http://pages.ebay.de/help/policies/overview.html) . h$ d1 o5 Y! d [# s
dargestellt. ) Z, h% [: F) x! M: w# N# D
9 T3 `" {5 u! j% P: v
?6 Bewertungssystem und Vertrauenssymbole 7 @5 \( c# p, M
5 ]/ o" f; _# ]" s1. Der Handel ueber das Internet birgt Risiken, die in der Natur , A5 p1 k+ T! a) [
des Mediums liegen. Da die Identifizierung von Mitgliedern im
/ v, i1 W8 c& m! f5 ~Internet schwierig ist, kann eBay nicht zusichern, dass jedes
# z5 z( v `8 g. z- ]5 OMitglied die natuerliche oder juristische Person ist, fuer die % v/ }3 v: R& X/ C8 S: g& p
es sich ausgibt. Trotz unterschiedlicher Sicherheitsmassnahmen ) \7 P( s4 j: l/ `4 y+ j
ist es moeglich, dass ein Mitglied falsche Adressdaten
2 B! m) \7 W, y1 h5 Y1 d Hgegenueber eBay angegeben hat. Das Mitglied hat sich deshalb 8 V2 v; t/ E( }' I; O) i8 t7 ~8 S
selbst von der Identitaet seines Vertragspartners zu
) O9 u, V% U: T7 n# D* |ueberzeugen. 1 ~2 d1 S% D" G6 t9 `: }, o+ F/ T
7 q3 R N! u2 F* w
2. Um betruegerische Handlungen zu vermeiden, hat eBay
! L- ~7 U" ^2 u* G$ s& Xein oeffentliches Bewertungssystem eingerichtet, bei dem sich 1 h7 x3 [0 `0 I* r0 S
Mitglieder nach der Durchfuehrung einer Transaktion P( Q3 q! b) S( z9 V
gegenseitig bewerten. Das Bewertungssystem soll Mitgliedern " W1 @! h& I" q- _
dabei helfen, die Zuverlaessigkeit anderer Mitglieder
% }" p- _0 ]0 B: {9 e, Feinzuschaetzen. Die Bewertungen werden von eBay nicht * L8 S e& @( G4 l
ueberprueft und koennen ihrer Natur nach unzutreffend oder
! W) O v4 F0 F8 v3 Nirrefuehrend sein. ! u8 ]2 q- ~% O$ T t2 B' t
, w) V; Z1 b3 B8 V0 d1 E8 W3. Das Mitglied ist verpflichtet, in den von ihm
. E& L6 l, N% Q% _" p8 t. f2 labgegebenen Bewertungen ausschliesslich wahrheitsgemaesse
+ _$ l3 p0 h- [* m- h7 PAngaben zu machen und die gesetzlichen Bestimmungen
) H' P2 C: `2 I/ Jeinzuhalten. Die von den Mitgliedern abgegebenen Bewertungen o9 R0 R w% ?
muessen sachlich gehalten sein und duerfen keine Schmaehkritik P9 k* k4 F$ l! I
enthalten.
0 c$ d0 l. Y+ F: o/ ~8 Q2 l
) f, r6 l% ~7 F' w6 R4. Jede Nutzung des Bewertungssystems, die dem Zweck des
8 f2 C2 ~) z; r3 XBewertungssystems zuwider laeuft, ist untersagt. In聰明人esondere
K: \. g" n( Q0 r5 b6 s) }7 zist es untersagt: ' @0 i( z" v/ G
; D A2 j3 u5 H
- unzutreffende Bewertungen abzugeben.
! Q- z; p8 K" ^) g7 x& G n( F% S- Bewertungen ueber sich selbst abzugeben oder ueber Dritte zu , t& j, A1 }) Z5 I, ?6 ?, f
veranlassen.
8 [9 `: R3 t8 C, `! ~ m0 B- in Bewertungen Umstaende einfliessen zu lassen, die nicht mit
$ B' w( F; P+ @1 M5 v" Uder Abwicklung des zugrunde liegenden Vertrags in Zusammenhang
5 j8 k7 ]% e, s/ wstehen.
4 U0 x3 }8 D' M. F2 e, f- Bewertungen zu einem anderen Zweck zu verwenden als dem Handel
' H u( I% \& A/ aauf dem eBay-Marktplatz. 1 i- k2 z2 y* P: p+ x
/ W0 W6 L9 w1 D. q. x9 @. X5. eBay kann Bewertungen loeschen, wenn konkrete
& G% L+ z9 a F: s% _6 F# WAnhaltspunkte fuer einen Verstoss gegen die AGB, die eBay-/ a! I* `6 D- ] K
Grundsaetze (http://pages.ebay.de/help/policies/overview.html)
* {" L' }# _) G# q" H1 h) y6 f& joder geltendes Recht bestehen. Es gelten die Grundsaetze zur
5 {/ o* { e3 z/ u# o# ~: b6 VLoeschung von Bewertungen:
4 n$ Z! E# A$ ~# B: i& t% Z) chttp://pages.ebay.de/help/policies/feedback-removal. Ein
- K5 R- w5 m0 D+ f5 \Anspruch auf Wiederherstellung geloeschter Bewertungen besteht
* o# h; s! {8 G- ^2 C5 rnicht.
! h' k. P7 ~5 w" u* Q
* e7 q; m: }1 ]7 C. {6. Beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen # y& t, e( h' y% D8 c; K
vergibt eBay das PowerSeller-Symbol
E* _9 Q ^$ D$ J8 s(http://pages.ebay.de/powerseller/index.html) und das Symbol : t! x7 r& O5 F0 |
Geprueftes Mitglied
; r9 W/ Y4 Y7 m" V7 J; L- a [0 F(http://pages.ebay.de/help/buy/buyer_idverify.html). Die von $ L% A+ c" C3 |3 _. I+ v# _: r2 `
eBay vergebenen Symbole dienen ausschliesslich dazu, den ( C Y9 v, |; T5 R2 P6 W) ^0 z1 v7 n
Handel auf der eBay-Website zu erleichtern und duerfen nur
/ L" _5 h, J. {% K8 G8 J1 m- k! Ifuer diese Zwecke verwendet werden.
6 X9 K. a& z2 j5 H5 E1 r" V5 r) P6 w8 `3 T$ G R; R1 ^4 B
7. Es ist untersagt, in den Angebotsseiten, auf der "Mich"-Seite 7 u* k- A0 ?5 G: v: P O6 r
und in den eBay Shops Bewertungssymbole, Garantiezeichen oder , k* w* p \+ X
andere Symbole von Dritten zu verwenden, die den Eindruck der / c& X: i5 r- f$ A
Zuverlaessigkeit von Mitgliedern verstaerken sollen und die von
- G6 n; k. x" }3 Y8 | odiesen Dritten zur Einordnung oder Bewertung bereitgestellt
], E# ^8 l' x3 H% {1 H% owerden, es sei denn eBay autorisiert solche Symbole.
6 k% p4 P- n, o, o; Z2 D* p- k+ H" ^& Y( G
?7 Verbotene Artikel % Z7 L4 a6 C9 ~: r8 i. w
! {. f0 W( s9 E& v1. Es ist verboten, Artikel anzubieten, deren Angebot, Verkauf 1 L6 b ^$ |( l8 }" _! s
oder Erwerb gegen gesetzliche Vorschriften oder gegen die guten 8 E8 S% J, m1 s0 Z$ k- Z
Sitten verstossen. In聰明人esondere duerfen folgende Artikel weder % v% J' g) E: _, Z) x
beschrieben noch angeboten werden:
4 A! N, u& Q" t. A9 w, q' ]* H7 a$ P/ Q0 Y& o
- Artikel, deren Bewerbung, Angebot oder Vertrieb Urheber- und
5 i/ z' i* I& T; g( g4 x* VLeistungsschutzrechte, gewerbliche Schutzrechte (z.B. Marken,
6 b+ R* L3 i+ n: u0 p, m/ QPatente, Gebrauchs- und Geschmacksmuster) sowie sonstige Rechte - K, P" Z2 l4 S2 r& p" t
(z.B. das Recht am eigenen Bild, Namens- und % L1 c6 o) i/ O
Persoenlichkeitsrechte) verletzen. Das eBay-VeRI Programm q& @. \9 o2 L' z
(http://pages.ebay.de/help/confidence/programs-vero.html) e& W8 G0 O5 J% e3 p; g: ^* \
unterstuetzt die Inhaber von gewerblichen Schutzrechten und
5 P' Y p( t( M$ ?7 C: Y( B4 ^Urheberrechten bei der Verteidigung ihrer Rechte gegen
7 {8 ?" O; Z" @% K r- \3 `rechtsverletzende Angebote auf der eBay-Website. Teilnehmer
$ ^1 B. Q1 ]4 W+ Wdes VeRI Programms sowie andere Inhaber von gewerblichen
m% N7 q( Y4 _& NSchutzrechten und/oder Urheberrechten koennen eBay Angebote
: ~4 d- o8 ]) T1 L8 F; Cmelden, die ihre Rechte verletzen und auf diesem Wege die 4 ^0 Y ^6 M: w) I3 b, e
Entfernung solcher Angebote erreichen. 7 `# v3 [8 A, d& r! A
- Propagandaartikel und Artikel mit Kennzeichen & ?3 N9 \% P8 r" [( {% u% P( `- x3 g
verfassungswidriger Organisationen 6 x$ A0 [5 @4 `
- pornografische und jugendgefaehrdende Artikel 1 b( i! v! D) p3 F5 v! ^/ M8 o
- Waffen im Sinne des Waffengesetzes, in聰明人esondere Schuss-, Hieb- 2 t. \0 O. C/ ^! e* G( ^8 O% \! \
und Stichwaffen jeglicher Art sowie Munition jeglicher Art ; N4 i3 e% E8 s) [
- In der Bundesrepublik Deutschland Tabakwaren (z.B. Zigaretten,
8 }9 k" q8 s. U7 Q1 e; bZigarren, Feinschnitt), ohne deutsche Steuerzeichen. * r! V1 _9 F8 ?) \
Tabakwaren mit deutschen Steuerzeichen duerfen nicht zu einem / d- N! m: O) K& e' {* |6 U$ s# K
anderen als auf dem Steuerzeichen aufgedruckten Betrag 5 R$ q+ c" M# A
abgegeben werden. Daher duerfen Tabakwaren bei eBay nur als
4 Q0 S2 g1 {# v: h4 N [1 ?$ }Festpreisartikel angeboten werden - E" `0 U+ w1 w8 H) F
- radioaktive Stoffe, Gift- und Explosivstoffe sowie sonstige
! _) A0 q' x+ U& W: Tgesundheitsgefaehrdende Chemikalien 2 ]' _4 t. B- x: f
- lebende Tiere, Produkte und Praeparate geschuetzter 7 c7 U- n1 p3 l' x: S* e) {
Tierarten sowie geschuetzte Pflanzen und deren Praeparate $ F4 C; s% w' u R6 H, o" v5 [
- menschliche Organe
! J Q8 z5 n6 [+ l% p0 [- Wertpapiere (in聰明人esondere Aktien), Geldmarkt- oder : C$ p$ M, v# N% r4 y3 a7 q$ |
Finanzinstrumente, Kredite, Darlehen und Finanzierungshilfen, + c* a; N/ ?! j3 X& [$ [" [# r2 u
es sei denn, diese werden von Kreditinstituten mit Sitz oder
' u% w1 D) Y: ?3 ^/ j0 ONiederlassung im Inland angeboten
8 ] j g. M3 s9 A: G# p3 W# C' _4 x# Z- Schuldscheine und gerichtliche Titel sowie andere Forderungen
8 [+ }. ~. w; D/ T! Oaus Rechtsgeschaeften zum Zwecke des Inkasso
+ m; I# H# h5 H8 Q) q0 X- Gutscheine, die fuer jedermann kostenlos erhaeltlich sind 4 X. |. o7 u: w
- Artikel, deren Besitz zwar rechtmaessig ist, deren Verwendung
+ X- r% q2 M! S. d$ u' n9 U1 Faber verboten ist
; ^3 X" B* ~# i! T- ]7 `' ?) W- Drogen
( m3 o: G5 p( d- Arzneimittel, es sei denn, das Mitglied besitzt eine deutsche 2 q/ E C) h! r0 }* h4 u# F
behoerdliche Versandhandelserlaubnis und ist von eBay fuer das 3 D# | z& c; K. p( B7 b
Angebot von Medikamenten zugelassen worden - D, W. S' K. M7 _, q
- Medizinprodukte, soweit deren Verkauf nach den gesetzlichen 8 I& }8 i6 Z9 B" {, H: `2 z
Regelungen untersagt ist
7 h8 P* S4 e5 O \4 W
& O! z# r5 d1 ~0 H2. Grundstuecke und grundstuecksgleiche Rechte duerfen / {7 Z: v* F4 Y5 ]* Z
nicht im Rahmen von Auktionen oder Sofort-Kaufen-Angeboten , I: m. q' u7 e5 l/ D
(Festpreis) auf der eBay-Website angeboten werden.
5 R f+ Z) f$ @3 v: _' a! \2 M. _
+ i8 [6 H: D5 B" s, j" ~9 n3. eBay behaelt sich vor, Angebote zu loeschen, wenn
+ n2 W) T: @( W- Jkonkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass diese gegen geltendes
j$ Q q' d# W* L# N. j, X5 Z7 @& VRecht, diese AGB oder die eBay-Grundsaetze zu unzulaessigen # r9 X9 s8 \3 d" J
Artikeln (http://pages.ebay.de/help/policies/items-ov.html)
' }1 Y3 E0 o1 @# Overstossen.
& _( Y2 ?0 M' v. L% m0 F' P8 I g/ |; G4 q4 X5 K/ ]) ` Y( Y
?8 Allgemeine Grundsaetze 6 f; q: Z5 c5 N! [1 ~# f
. V3 N l0 Z1 K" h/ M1. Das Mitglied ist verpflichtet, bei der Nutzung der
( f6 @! I1 i2 FeBay-Website sowie der Dienstleistungen von eBay die geltenden
& q7 V5 P2 Y5 n- G* bGesetze zu befolgen.
; [- j: |) ]4 g: ]1 Q4 h' e+ O* i( \' _8 v$ D, [( b( }* Y7 x
2. Die von dem Mitglied eingestellten Inhalte duerfen 8 z! @% R- }; C: K4 y
nicht gegen geltendes Recht, diese AGB oder die eBay-
5 u; R2 E9 C' @! Z8 K9 y; `Grundsaetze verstossen.
) \) ~5 q+ N* F2 v y, U$ v$ b* Q4 c e3 ~0 d0 H
3. Kommt es auf der eBay-Website zu einem Vertragsschluss
- ]9 q; ^$ m& P* fzwischen Mitgliedern, teilt eBay den Mitgliedern die zur ; @9 l5 w& |/ {$ s, K. F1 {, E3 y7 o0 y
wechselseitigen Kontaktaufnahme erforderlichen Daten mit.
2 x# `$ w' x1 m; t0 B
0 Y; w& o; X( A( k$ W [" j# m4. Der Anbieter muss die eBay-Grundsaetze zum Einstellen * q$ y2 ^* G- W( T4 N; u
von Artikeln beachten: 5 u) Z# v/ ]: U( R9 h/ C1 v; |
http://pages.ebay.de/help/policies/listing-ov.html. Er hat 8 P! b. d/ B1 X u
sein Angebot in die entsprechende Kategorie einstellen und
' |* t' z9 T* pmuss sein Angebot mit Worten und Bildern richtig und ! J+ H% M3 e0 ^
vollstaendig zu beschreiben. Hierbei muss er alle fuer die ) W: u& ^+ Q6 w! ^/ X5 t& D( S. D
Kaufentscheidung wesentlichen Eigenschaften und Merkmale sowie ) F, M6 w) x o& m6 Z
Fehler, die den Wert der angebotenen Ware mindern,
6 R: H- s0 ]- q6 ?wahrheitsgemaess angeben. Zudem muss er ueber die Einzelheiten
3 R* a6 N, A/ |8 k" |5 Bder Zahlung und Lieferung vollstaendig informieren. Der
; s9 ~. _9 e3 ^Anbieter muss in der Lage sein, die angebotenen Waren dem
/ y# {8 Y# P" r7 Q, XKaeufer unverzueglich nach Vertragsschluss zu uebereignen.
) x( S6 ?, T$ O9 J4 EUnternehmer, die Waren oder Dienstleistungen an Verbraucher ! e0 y& |) X; m+ G9 j
anbieten, sind verpflichtet, diesen die gesetzlich
6 A; ~# v E7 m$ T0 A2 _ H uvorgeschriebenen Verbraucherschutzinformationen zu erteilen * H$ N6 ?+ l6 g, y5 o! Q+ T! N
und sie ueber das gesetzliche Widerrufsrecht zu belehren,
* ?" ]- e! }5 d) I3 Nsofern ein solches besteht.
! `- f# H p. Z$ O! v0 F; n; \+ V
5. Die Beschreibung sowie die dabei verwendeten Bilder ( c- F5 p! Z" h% |4 o: B
duerfen nicht Rechte anderer verletzen und muessen sich ; A1 g' o6 Q$ i' A( K" J
ausschliesslich auf das Angebot beziehen. Werbung fuer nicht
9 Q( \2 i9 v2 Sbei eBay angebotene Ware ist unzulaessig. Die Zulaessigkeit - P5 j" z7 _! w- h( |0 a
von Links regelt die Richtlinie zum Thema Verlinkungen und + @* s4 F7 Z5 U( r6 F: r
Verweise: http://pages.ebay.de/help/policies/listing-links.html.# `8 Y& z2 m& A3 Y" p, C$ p# u
$ f! |# c4 k; f. }
6. Der Preis der jeweiligen Angebote versteht sich als
, r; p Z! Q2 _Endpreis einschliesslich eventuell anfallender Mehrwertsteuer 5 |( R! h+ {$ s3 H& X& C. M
und weiterer Prei聰明人estandteile. Der Verkaufspreis umfasst
) L, A/ J l* _/ o; j" qnicht die Liefer- und Versandkosten. Verkaeufern ist es nicht * E2 i; m: S6 `
erlaubt, zusaetzlich zum Verkaufspreis eBay-Gebuehren und/oder
; T4 V3 B0 D6 U* T7 V+ RProvisionen auf Kaeufer umzulegen und von diesen einzufordern. ) z3 y1 d( Z' _/ w" ?# d& i4 {7 V0 e9 f
p" m( s' q. r1 U1 ]! V
7. Die Mitglieder sind selbst dafuer verantwortlich, auf ) M" ]2 r. F; K# R3 s/ N) h# [
der eBay-Website einsehbare und von eBay gespeicherte
' C: u* j6 G6 e0 ?; a# SInformationen, die sie zu Zwecken der Beweissicherung, . {5 ` l0 Y2 y% Z
Buchfuehrung etc. benoetigen, auf einem von eBay unabhaengigem - c6 Q) Y* O; F! i
Speichermedium zu archivieren. : D1 }8 r/ w; E7 ], `. `
, O4 G5 l. Z! c5 p# v3 Y
8. Es ist eBay-Mitgliedern untersagt, die durch die
9 Y* b- ?. G. MNutzung des eBay-Marktplatzes erhaltenen Adressen,
) S/ i' h: p( W! AKontaktdaten und E-Mail-Adressen fuer andere Zwecke als die " l) E3 p; q. b I; Y: T/ A" g( l
vertragliche und vorvertragliche Kommunikation zu nutzen. $ r" ^" R% {) t# t, ]) G% Y
In聰明人esondere ist es untersagt, mit diesen Daten kommerzielle ! ~* Z1 G4 C+ K" X& f. g
Werbung zu betreiben oder unerwuenscht Werbung zuzusenden 2 p6 W. O- h( k" [- J% R0 \
(Spam).
; q; O6 L& ]$ Z$ M+ M: e: g7 P+ e# a7 _
9. eBay behaelt sich das Recht vor, innerhalb seiner 5 z' r+ T2 | c5 G
Grundsaetze die Ordnung auf seinem Marktplatz zu aendern,
; t1 P G: A1 L) f) h; ^soweit dies den Mitgliedern unter Beruecksichtigung der & z% H$ Y' v N% b) m' q
berechtigten Interessen von eBay zumutbar ist. ( a) i" X6 b5 c e( O( C4 b7 [
* A/ H* u( z' t* P3 bB. Online-Auktionen( `8 n7 t& l0 Y8 t! \; X" m6 h
4 l- l: v7 ~6 ~; ~) k?9 Vertragsschluss 4 |: s; F& g- E7 _
R: K9 |$ ]9 J! @$ M1. Indem ein Mitglied als Anbieter zwecks Durchfuehrung einer * |/ I8 c! R o/ ?( [' M; c- }
Online-Auktion einen Artikel auf die eBay-Website einstellt,
. s9 S: Z6 N$ D0 C) M4 v8 {gibt es ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ueber " ?4 N$ J$ ]: I7 y
diesen Artikel ab. Dabei bestimmt der Anbieter eine Frist, binnen
5 }8 p$ s0 Y1 T8 \: k4 Oderer das Angebot durch ein Gebot angenommen werden kann 4 A& S1 @+ v3 `6 S- y: C7 n c
(Laufzeit der Online-Auktion). Das Angebot richtet sich an den ) e1 O+ U9 \7 y! R$ \) @$ G& \4 L
Bieter, der waehrend der Laufzeit der Online-Auktion das hoechste 0 n) T8 k6 x3 f5 r% ?- |
Gebot abgibt und etwaige zusaetzlich festgelegte Bedingungen im 8 U# _2 ]* J- n2 J
Angebot (z.B. bestimmte Bewertungskriterien) erfuellt. / e3 y2 V& b+ h9 `
) ?# G5 p* M# p# [
2. Der Bieter nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots + l& E) v+ V) w, ~
an. Das Gebot erlischt, wenn ein anderer Bieter waehrend der
- y4 c" b. h9 {Laufzeit der Online-Auktion ein hoeheres Gebot abgibt. 8 g1 K: X3 E( ]+ Q9 {# G. m
Massgeblich fuer die Messung der Laufzeit der Online-Auktion
! } u. K& z+ q. uist die offizielle eBay-Zeit (http://cgi1.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?TimeShow).
7 P2 _8 q0 \) [7 V. z3 F' ` zeBay gibt selbst keine Gebote ab und nimmt keine Gebote
% f% F! p% x0 y( Sder Mitglieder entgegen.
* d7 r/ u8 g. b* C1 P( ~: b( G; O+ h4 Y$ {; I
3. Mit dem Ende der von dem Anbieter bestimmten Laufzeit ) K7 W: b7 N5 ~% R4 ], H
der Online-Auktion oder im Falle der vorzeitigen Beendigung
" m( i! Y. l- {4 T2 d1 U& _7 [durch den Anbieter kommt zwischen dem Anbieter und dem das 1 q' l& L; V/ D- f$ Q: L* A
hoechste Gebot abgebenden Bieter ein Vertrag ueber den Erwerb
+ L/ Q/ D, A5 ?$ F" u5 [" Hdes von dem Anbieter in die eBay-Website eingestellten 3 ?+ o8 y2 s1 O# L6 v
Artikels zustande.
. p, y, A6 r& p2 I* v
6 `0 m6 N8 p5 m8 N1 [7 e4. Angebote auf der eBay-Website koennen unter bestimmten
% E( s; D3 w! [9 f X3 tVoraussetzungen auch mit der Sofort-Kaufen-Option (Festpreis) " a' u; k8 W9 j/ q; B- D
versehen werden: http://pages.ebay.de/help/sell/bin.html. In
; _" o& S- Y! c r( |2 Q% ldiesem Fall kommt ein Vertrag ueber den Erwerb des Artikels ' T( P* p5 P* O% ^# {: B0 i, Y
unabhaengig vom Ablauf der Angebotszeit und ohne Durchfuehrung 5 @6 C+ r; t4 Q* a
einer Online-Auktion bereits dann zu dem in der Option & `7 d5 D3 q0 Q+ Z: e
bestimmten Festpreis zustande, wenn ein anderes Mitglied diese
5 X3 p$ I7 g9 ROption ausuebt. Die Option kann von jedem Mitglied ausgeuebt
7 i2 F, k5 H$ k9 d( ^ ywerden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben
- _: S; X4 k1 m/ t$ Cwurde.7 o" A. W4 h' M! p
, L% _; D: j7 p$ U: K( ]
5. Fuer den Fall, dass die Vertragsabwicklung zwischen 6 _( ~1 Z8 f+ ]0 @
dem Anbieter und dem Hoechstbietenden nicht gelingt oder der 7 G4 Y- k: \% W* ?8 v3 |4 q
Anbieter weitere identische Artikel verkaufen moechte, kann er
& I5 ?' _! I- L) N# i& k/ M9 N. Y- aunterlegenen Bietern, die dem Erhalt dieser Angebote in Mein
8 ]& T$ X2 c1 w% X* teBay zugestimmt haben, ueber das eBay-System erneut ein
* `9 h+ c* s8 {8 i5 r0 rAngebot im Sofort-Kaufen-Format machen (Angebot an unterlegene
# X! K+ e0 \5 f( c- c) |; f5 e- XBieter).
9 x! h$ n/ `& A* @0 X6 z8 X8 t- C c8 K4 n, w, Y+ G
?10 Grundsaetze fuer Online-Auktionen $ p# a0 p- A) [1 h$ r
0 F0 W) @- L; l1. Solange ein Artikel in einer Online-Auktion angeboten wird, 2 A% j/ C* ?: p. ~
darf ein Mitglied den Bietern, die auf diesen Artikel geboten # i6 ?1 d0 @( o% v; ^! _5 S# z
haben, Artikel vergleichbarer Art und Guete nur in Form eines 8 [# r E D4 E
auf der eBay-Website eingestellten Angebots anbieten, nicht
- e9 ~' x2 f$ L" Y I. @aber auf anderem Weg, z.B. per E-Mail (Abziehen von Bietern).
5 Z7 b F0 F4 K" DDies gilt auch ueber die Angebotsdauer hinaus.
# U/ q) f# z- Q& u+ Q+ ^6 Q
1 e% p0 v' D, N% g/ `2 F7 j2. Mitglieder duerfen den Verlauf der Online-Auktion
6 O$ z4 r5 o5 L/ Enicht durch die Abgabe von Geboten unter Verwendung eines 8 k0 A& |( ]4 c) e
weiteren Mitgliedskontos oder durch die gezielte Einschaltung
: q1 T5 x, w# }3 f; ieines Dritten manipulieren. In聰明人esondere ist es dem Anbieter ' ~4 k) V6 U( }+ H6 z! ]
waehrend der Angebotsdauer untersagt, selbst Gebote auf die : D( D* l' Z# o w
von ihm eingestellten Angebote abzugeben.Derselbe Artikel darf
% C- J7 R. h/ T/ U- e% _- ^nicht gleichzeitig in parallel laufenden Online-Auktionen
' }+ B* f- }; N3 F" aangeboten werden. Dies gilt nicht, soweit das Mitglied mehrere - z8 r+ E' ?' ?3 C
Artikel gleicher Art und Guete anbieten kann. Diese duerfen % g- I; r* m( f7 r B5 k! U
aber hoechstens in 10 parallel laufenden Online-Auktionen
) M2 Q( q" I9 {! T0 `/ M1 Agleichzeitig angeboten werden.
o4 l L/ Q" f' v7 w( Y: O! {# h# |; B8 g* S0 @/ [9 S
3. Der Anbieter hat die Moeglichkeit, die Online-Auktion 8 w7 w7 R- y6 Z9 V- b H% w% f
als Powerauktion zu veranstalten. In einer Powerauktion kann * p% Y3 [( t1 c! q- O* }
ein Artikel in beliebiger Menge angeboten werden. In diesem
( h& Y( y1 v+ F+ gFall muessen alle Artikel von gleicher Art und Guete sein 3 {: M+ g! `$ o4 x0 g
(z.B. nach Groesse, Farbe, Muster, Fabrikat etc.). $ z+ @& p8 h9 g* g/ p
! ]. p3 u4 E: o/ F4. Die Abgabe von Geboten mittels automatisierter * F. ~& O+ g( q* R! I
Datenverarbeitungsprozesse (z.B. so genannten "Sniper"-
+ n+ x" u1 O2 j: ]9 K% f' BProgrammen) ist verboten.
4 u# K5 ]6 J, G) }0 a) e$ V) g( O
" a6 U. D5 B* O# @' |( M- o& vC. Sonstige Formate
: @2 H& p: ^0 H6 ?3 ]# e+ J5 ^' R- J9 X- o' [& b" O# u9 }
?11 Sofort-Kaufen-Artikel (Festpreisartikel) ; n! z( c% w: Y% u# W' \
2 T* U2 f9 O0 O4 w
1. Mitglieder koennen Angebote unter bestimmten Voraussetzungen
! R1 j2 v, C! w+ h6 q5 F2 B2 ]2 b/ W, ~als Sofort-Kaufen-Artikel (Festpreisartikel) einstellen:
/ P. F5 j5 T$ G* Phttp://pages.ebay.de/help/sell/fixed_price.html. Diese koennen " l' n8 L. I1 V" @' Z5 ~# G
von Mitgliedern unmittelbar zu dem angegebenen Preis erworben ' i# B0 |- S+ \5 r# G" y0 S/ [
werden. Es handelt sich hierbei nicht um ein Angebot im eBay-7 Y) O( U8 N# L* k( t" t7 }# E
Auktionsformat. Durch die Nutzung des Sofort-Kaufen-Formats
w1 p# C# `# `+ ~2 c6 r+ _. D$ d(Festpreisformats) kommt es unmittelbar zum Vertragsschluss. / W- U3 o2 t" K. y" l% Z
Mit der Einstellung eines Sofort-Kaufen-Artikels 9 h# E4 s2 n- Y) \, T' @0 _- }
(Festpreisartikels) gibt das Mitglied ein verbindliches
: {% ]5 a5 ~& Q: TAngebot zum Verkauf dieses Artikels zu einem Festpreis an den
& S- Y6 v5 g5 MInteressenten ab, der die gegebenenfalls zusaetzlich in dem
* S7 d. E4 y1 x5 @; w. b0 t, G0 K0 ^, tAngebot festgelegten Bedingungen (z.B. bestimmte
2 [$ V [6 ~$ YBewertungskriterien) erfuellt. Ein Vertragsschluss ueber den
4 g/ R; C( q+ N! |. d W% u* ~* [Erwerb des Artikels kommt zustande, sobald ein Mitglied die in ; F% Q9 r% w: p ]7 n w! ^- D$ E' |
dem Angebot enthaltenen Bedingungen erfuellt, die
7 A( \3 t2 D5 _5 w+ H0 Y+ qSchaltflaeche _Sofort-Kaufen_ anklickt und den Vorgang mit
" S( D' \/ k9 N0 j h& X/ Eseinem Passwort bestaetigt.
6 g; X; m, b' {+ ]# V P
+ ^- R# H/ @( ?7 i- J2. Im Rahmen des Auktionsformats gibt es weiterhin die - ~1 {& {' v+ X1 x
Sofort-Kaufen-Option (siehe ?9 Abs. 4). Diese fuehrt bei
' E: w. Y6 n) e/ a3 v3 t& SNutzung ebenfalls zum unmittelbaren Vertragsschluss. - l A1 r4 y" v0 p
6 U8 ^! I7 G+ s+ v3. eBay behaelt sich vor, eine Funktion einzufuehren, bei 6 C$ I+ U, u# g- L2 u
der Anbieter und Interessenten ueber den Preis verhandeln
9 U9 V9 C+ m b5 k* O, Ckoennen: Interessenten koennen dem Anbieter das Angebot
/ E- P$ }" j/ H. B1 ~# e A2 @machen, einen Artikel unter dem genannten Sofort-Kaufen-Preis 1 z& _# E2 U9 K+ X
zu kaufen. Der Anbieter kann zustimmen oder dem Interessenten
( P9 @- t, A0 I3 W# _- u- ^ein Angebot zu einem anderen Preis machen. Zu einem ( W/ o- ^: U' ?3 n( Y% @
Vertragsschluss kommt es dann, wenn sich der Anbieter und der , ?9 g! k3 E' D& g
Interessent auf einen Preis einigen und noch kein anderes 8 ?6 J4 _8 u+ ]2 G2 \% I
Mitglied den Artikel zum urspruenglich vom Anbieter $ c* J3 V9 c( ]6 L3 L2 {/ L" t4 A5 {
angegebenen Preis erworben hat. 6 Y, r4 f! t/ h0 V3 t
* q# ^3 `& D Q3 `?12 Anzeigenformat , [, h5 Q1 M1 l! _) I1 k
$ \; Q7 X7 C. [2 ?. x( ]1. Das Anzeigenformat ermoeglicht es dem Anbieter, Artikel wie
- R& R, r) U3 y+ ]% W- Lin einem Kleinanzeigenteil einer Tageszeitung zu bewerben.
8 q+ {7 f, K8 B% wDieses Anzeigenformat dient ausschliesslich als Werbeflaeche.
) k3 d. b0 x" J; b4 Z6 _5 B) uInteressenten fuer solche Artikel koennen sich unmittelbar mit 3 F) {2 P) `$ Z V6 V9 N3 i& X @
dem Anzeigenden in Verbindung setzen. # c! ?" R3 ]) {. {) k8 O# V
; @% Z. I. ^* K3 s' Q ^* G& y6 Z2. Vertraege koennen nicht im Anzeigenformat auf dem eBay-7 T* c8 T# h7 g7 W9 p
Marktplatz geschlossen werden.. g* E0 X& W9 q6 B2 \- J
1 G3 c0 h0 L. X" o& t: e7 P% r3. Sofern der Anbieter einer Anzeige vor dem von ihm 0 \2 U4 ?& x* p& V+ K7 S
bestimmten Ablaufzeitpunkt die Anzeige beendet, fallen die
4 d* B% z# b. w3 c! rgesamten Angebotsgebuehren an. Eine anteilige Rueckerstattung ! f( j% t6 ~8 C, {
ist ausgeschlossen.
6 r# m4 a, V6 m3 J v, Y6 H" R) ^% { W6 R
D. eBay Shops, l/ s5 w2 l6 [0 l$ R
( N' t b4 j* s& a$ f7 v8 }, w?13 Allgemeine Beschreibung eines eBay Shops
1 K- m! `5 w* F0 L$ d6 _
5 d. ]+ }2 f6 c- [% e# i; ]1. Das Mitglied kann unter bestimmten Voraussetzungen . [+ z" R) ?) W8 n: X$ R
(http://pages.ebay.de/storefronts/open-store.html) auf der
0 A0 s3 E* M$ a2 B' ]eBay-Website einen eigenen eBay Shop einrichten, in dem 4 u0 l6 m+ h: C9 g8 R: D. x' O+ y
saemtliche Online-Auktionen, Festpreisartikel (Sofort-Kaufen) 7 B" J! l1 @6 X% S* G
und Shop-Artikel (http://pages.ebay.de/help/stores/store-inventory-format.html) 9 C: ~8 c, B( r/ c# }7 B
des jeweiligen Shop-Besitzers aufgefuehrt werden.
; v/ L$ y! \5 k7 o7 z6 Y9 @/ R: n- U, l) f* s
2. Die Mitglieder sind fuer die in ihren Shops / u' @0 X. w* H: F
eingestellten Online-Auktionen, Festpreisartikel (Sofort-
9 h4 y" u- A* m, e( x' l, ~/ _. |Kaufen) und Shop-Artikel sowie die Einhaltung saemtlicher
5 r5 d9 v; W! fgesetzlicher Vorgaben selbst verantwortlich.
( w2 L: g4 j& u& h& d( L$ ~' b v! M& _6 @: O+ F3 `
3. Die Nutzung eines eBay Shops ist kostenpflichtig. 6 c( r& g8 K+ r2 X- ^1 q7 G6 n% T2 z
Siehe dazu die aktuellen Gebuehren: ; r8 v K4 ^3 ]4 x! O2 U
http://pages.ebay.de/storefronts/pricing.html. " M" [, G6 \( B
- A! W% T3 ?. P& W
?14 Grundsaetze fuer eBay Shops 8 m# V2 \9 M" }! J+ C
2 j1 a) N. M1 ]1. Fuer die Shops gelten die Grundsaetze fuer eBay Shops: * ]6 v- b# Z' i" `$ \
http://pages.ebay.de/storefronts/policy.html
# y+ n2 v8 K& ]3 w$ a; B: C7 Q7 i* a- h1 S. n
2. Bei der Einrichtung eines Online-Shops waehlt das ) @# O$ t. E# N; `0 t0 j
Mitglied einen Shop-Namen, der von dem Mitgliedsnamen ) t V1 n F6 M9 i R* F
abweichen kann. Der Shop-Name darf nicht aus einer E-Mail-
( y4 R$ Y8 ?- t/ [oder Internetadresse bestehen. Ausserdem darf der Shop-0 m+ U' j& n( E5 G, ]5 K! n- O3 ]
Name keine Rechte Dritter verletzen und nicht gegen die guten 2 o( T) e( X+ n
Sitten verstossen. eBay hat das Recht bei einer etwaigen 5 F# }, H0 |$ c, @1 z9 A. ~% O( `
Verletzung von Rechten Dritter oder einem etwaigen Verstoss d1 {- d3 _9 {' B
gegen die guten Sitten den Shop-Namen zu loeschen oder zu
# s, d* w% M% `" H% h( D7 W& _* iaendern. ' P% p) p! e# D2 [2 U) ]
- Z1 o9 E. M! `' M8 ~
3. Die von eBay bei der Einrichtung des Shops abgefragten 2 v5 w+ g. d% j8 l5 Z* T# v
Daten sind vollstaendig und korrekt anzugeben, muessen jedoch
; L1 r1 ^) E1 H# ]nicht mit den im Mitgliedskonto angegebenen Daten identisch
/ n5 `8 U( H) isein. Tritt bezueglich dieser Daten spaeter eine Aenderung
f% G3 y7 L6 g pein, so ist das Mitglied verpflichtet, die Angaben umgehend zu 9 L2 }2 F2 J1 ?/ m; W" X
korrigieren. - g2 Q/ G! {6 P1 ^" t1 m8 |" |
) P0 a' i* a5 l
E. Verkaufsagent
2 Z) p) h6 }4 ~3 z+ ^9 J; [$ q3 g- }/ y O' T( Q
?15 Verkaufsagent ( W- R$ J* G' ]* x
. G* A+ J# {/ n2 r1. eBay-Mitglieder koennen die Berechtigung erlangen, mit dem
5 K* U0 o6 g. C& ~: c) [4 KeBay Verkaufsagenten-Logo im eigenen Namen fuer Dritte Artikel
, V; w0 q: W9 ?4 m; ]3 ~1 x/ Qauf dem eBay-Marktplatz zu verkaufen. eBay bietet die Nutzung des - s/ _5 ^. l0 Q! {
Verkaufsagenten-Programms auf freiwilliger Basis und jederzeit # h2 w3 H: \' C7 j, c9 u5 Z$ d! h
widerruflich an. Ein Anspruch auf Nutzung des Programms besteht
* w4 G( E C' [( Anicht. Der Verkaufsagent haftet gegenueber eBay fuer alle
+ Q5 z0 j; h% f. B; V8 qanfallenden Gebuehren und Provisionen.
3 Z; [/ Y+ ^7 N
8 b) P# q9 J7 B7 k+ [, M2. Die Voraussetzungen fuer die Zulassung als
. E7 O( q/ C9 d, a5 sVerkaufsagent finden Sie unter
2 I c: h' _# b6 p# H, qhttp://pages.ebay.de/help/community/ta-policy.html.
# W' g* S3 Y5 y' J& L( w; c8 a5 {3 r( V6 @
3. Die Nutzung des Verkaufsagenten-Programms ist
4 ~: [/ h4 A! D2 l; z9 |kostenlos. eBay behaelt sich jedoch vor, diesen Zusatzdienst 5 Y6 Q% @7 U4 Z! |5 u8 F) \) ^/ x" _8 p
moeglicherweise in Zukunft kostenpflichtig zu gestalten. ; C. |/ A# N3 D& `
- K7 f, V9 }& k9 k" [
4. eBay behaelt sich das Recht vor, eBay-Mitglieder trotz ' v V3 m9 o# ~+ {! e# l4 W
Erfuellung der Voraussetzungen nicht als Verkaufsagenten * L- j/ d- Q7 s+ M
zuzulassen. Bereits zugelassenen Verkaufsagenten kann die
8 x) ?) _4 J$ a" TVerwendung des Verkaufsagenten-Programms untersagt werden, 7 _2 I" B4 |9 I! |
sofern eBay ein berechtigtes Interesse an der Untersagung hat. 4 i9 w% C- G: U
Als Verkaufsagent erhalten Sie die nicht uebertragbare
: g1 f" t3 o; w9 I3 A) Z, DErlaubnis, das eBay Verkaufsagenten-Logo wie folgt zu ; {5 ~( I( S& j x" l0 _# Y1 y- S
verwenden:
# K+ B. I+ p; I; `& ^
) y2 W& |, \8 Q- in den Artikelbeschreibungen Ihrer Online-Angebote bei eBay $ n3 j) q: E3 e
- auf ihrer Internet-Webseite 6 B% I# m3 |! H5 i& [( p4 P
- auf Ihrer "Mich"-Seite bei eBay , u4 d$ ]8 y- D( a
- auf Gegenstaenden, die Sie explizit hierfuer von eBay
) c7 ?! o! D, aerhalten haben 8 |8 \5 L* k% O7 g0 x% f1 G
- auf Gegenstaenden, die von durch eBay autorisierten 5 l5 A9 X' H! S: [5 Z
Drittanbietern zu Werbezwecken produziert wurden.
5 f: d- f5 h: K8 B- X0 l" X5 h3 ~0 g9 o$ I: Z
Nach Ruecknahme der Zulassung als Verkaufsagent darf das 6 G- G3 D+ T, j2 F6 l
Verkaufsagenten-Logo nicht weiter verwendet werden. 8 F$ n1 D- W9 ^ H
8 q4 M7 r6 |* N1 d) ?6 H/ T' V
5. Der Verkaufsagent ist verpflichtet, Artikel fuer Dritte im
- p; Z2 l. d( S( G" u6 Beigenen Namen zu verkaufen. Jede vertragliche Konstruktion, die
1 V* K0 D& D6 T9 V" V. c, q$ ndarauf abzielt, den Verkaufsagenten von seinen vertraglichen
' B7 E8 x. d& U, APflichten gegenueber dem Hoechstbieter zu entbinden, ist % n$ J7 B/ o0 l1 Z
untersagt und fuehrt zur unmittelbaren Sperrung des Mitglieds
$ E9 @: E# t8 a9 j; W) x, yals Verkaufsagent. 4 }( ^/ ?1 l2 h D0 V1 w# x
9 S% f/ x- ?; A4 z' V2 D6 \) Q9 b/ M6. Die Regelungen in ?10 Abs. 2 der Allgemeinen ' @6 S% M4 a1 p
Geschaeft聰明人edingungen von eBay gelten fuer den Verkaufsagenten
) \" Y- _ S6 O" F& Zmit der weiteren Massgabe, dass Artikel, die von dem , ^, J5 A8 ~2 T. ]* a3 s: r
Verkaufsagenten fuer Dritte angeboten werden, durch den + ~( ^6 \+ y2 y$ \* x; F
Verkaufsagenten selbst und den Dritten nicht beboten werden 9 j) E+ J! J: f
duerfen. Der Verkaufsagent hat deshalb z.B. durch vertragliche
F; ?# Q; |& Z# f- nRegelungen dafuer zu sorgen, dass der Dritte nicht auf Artikel
& j5 ?( r4 k" o/ o) b/ Xbietet, die durch den Verkaufsagenten fuer Rechnung des ( c6 |' X Z8 B6 y: S3 H
Dritten eingestellt werden.
! c Y7 q) Q& P; R- @
) F* s, e o' PF. Schlus聰明人estimmungen
" T0 ~$ W/ t7 d& O
: S8 j* `7 E) p1 [) P?16 Vertragsuebernahme durch Dritte
1 e( ~* ]# K0 `9 N7 T( S" t; u5 `: a9 ?5 ^
eBay ist berechtigt, mit einer Ankuendigungsfrist von vier / h4 ^- A- A5 A( t. ^# Q% G
Wochen seine Rechte und Pflichten aus diesem
4 \ t* E* q5 W- KVertragsverhaeltnis ganz oder teilweise auf einen Dritten zu
# D+ T" c9 ?8 D( F; v+ N1 ?4 tuebertragen. In diesem Fall ist das Mitglied berechtigt, den
2 n, |/ b) q7 k# r5 W1 O* ENutzungsvertrag nach Mitteilung der Vertragsuebernahme per
- K2 X+ H9 r0 K" FE-Mail zu kuendigen:
8 i# W/ ~5 o+ X. k7 Qhttp://pages.ebay.de/help/contact_inline/index.html.
2 H" j9 V) k$ e ZWaehlen Sie als Betreff _Fragen zur Anmeldung, zum Passwort # V2 f, T! S- b
oder meinen Kontodaten_ und dann _ Fragen zu AGB und 4 `# @* U9 ?/ `
Datenschutzerklaerung_.
) {# I6 l% D& ^( |5 Z1 |0 J& @; m' _/ g+ J: D! V0 f/ j. p/ `
?17 Freistellung % A0 u. E9 \5 r: T: C" l
0 C g% ?" b5 I aDas Mitglied stellt eBay von saemtlichen Anspruechen frei, die 4 `/ |( P. J% C2 G* H) \7 `, i
andere Mitglieder oder sonstige Dritte gegenueber eBay geltend : c( G+ p/ |; p1 Q9 t. Z _5 N- V
machen wegen Verletzung ihrer Rechte durch von dem Mitglied in 2 e9 ^5 v. R& c6 [, y
die eBay-Website eingestellte Angebote und Inhalte oder wegen
* R) h; I6 H: h$ v$ l- q3 Wdessen sonstiger Nutzung der eBay-Website (einschliesslich der 7 [; J3 o2 y; E
von ihm abgegebenen Bewertungen). Das Mitglied uebernimmt % S S, f$ c$ K7 N; k
hierbei auch die Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung von Z+ v2 [4 `: k# ]4 m' w# g' o* Z
eBay einschliesslich saemtlicher Gerichts- und Anwaltskosten. ( @+ P6 J9 t5 _5 X) @) o
Dies gilt nicht, soweit die Rechtsverletzung von dem Mitglied
6 o( C- c a! Y. u8 \. Vnicht zu vertreten ist.
6 U$ o; i* i- K1 V) v2 }, Q- I/ ^4 p6 o
?18 Systemintegritaet und Stoerung der eBay-Website
" s4 G$ W5 D& |: E% @0 R( S
, e2 z9 k* ^$ m- ?; v1. Das Mitglied ist nicht berechtigt, Mechanismen, Software oder
z/ @8 @+ n: `. l* |/ Y* Xsonstige Scripts in Verbindung mit der Nutzung der eBay-
" |! o6 d5 V' }6 ?# w4 zWebsite zu verwenden, die das Funktionieren der eBay-Website : F% S% c* A, O0 V2 d9 B
stoeren koennen. Das Mitglied darf keine Massnahmen ergreifen,
( N! \! {. x- U: Ydie eine unzumutbare oder uebermaessige Belastung der eBay-
. \+ }. T* p5 H6 s' s+ W' P1 xInfrastruktur zur Folge haben koennen. Es ist dem Mitglied . t( C7 w8 B2 S6 j: G- T4 F
nicht gestattet, von eBay generierte Inhalte zu blockieren, zu * d- U! ?9 _' v( L6 ?5 T
ueberschreiben oder zu modifizieren oder in sonstiger Weise
% ~( U. m0 A9 P" y: C2 mstoerend in die eBay-Website einzugreifen.! P- D: C* B) b& b" {! L- n
% |) D1 `: t+ f0 d( y- f. n/ O2. Die auf der eBay-Website abgelegten Inhalte duerfen
' k0 { |: k( W% uohne vorherige Zustimmung der Rechteinhaber weder kopiert oder + r$ i" j. S9 n) L4 j: N
verbreitet, noch in sonstiger Weise genutzt oder
7 D: g; t8 ^7 _, `. v- e! S% r( \vervielfaeltigt werden. Dies gilt auch fuer ein Kopieren im
; S6 {' _6 l/ G9 N6 A6 M* [Wege von "Robot/Crawler"-Suchmaschinentechnologien oder durch
9 @# b3 c# ~' M# Osonstige automatische Mechanismen. Das Layout der eBay-7 w$ `! A+ @- C) @
Websites und diese Allgemeinen Geschaeft聰明人edingungen duerfen
; \/ E3 ^% i) C% znur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von eBay
9 A. T e }& @+ \4 t) svervielfaeltigt und/oder auf anderen Websites genutzt werden. ; F0 H5 k8 E7 d- i9 T2 I7 f0 b
, ]0 `# z4 k% G6 ?: W) W5 Q?19 Haftung聰明人eschraenkung
; ` f2 F, Q1 n2 ~, z
- y0 H. a& `* T6 \* U- b1. Gegenueber Unternehmern haftet eBay fuer Schaeden, ausser ( Z. y I" z& l Y
im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, nur,
! i1 ]9 K) k: e, K" ]# _5 ]wenn und soweit eBay seinen gesetzlichen Vertretern oder ) H/ Y* i0 a$ q' N
leitenden Angestellten Vorsatz oder grobe Fahrlaessigkeit zur
, a7 g+ [2 o' s$ LLast faellt. Fuer sonstige Erfuellungsgehilfen haftet eBay nur 9 p+ P# c4 y# h4 n+ m* Y
bei Vorsatz und soweit diese wesentliche Vertragspflichten 2 d4 E1 m" C4 N5 k# W* T' T4 P
vorsaetzlich oder grob fahrlaessig verletzen. Ausser bei
& i" s: [" ^1 N$ u. {& G1 j1 |Vorsatz oder grober Fahrlaessigkeit gesetzlicher Vertreter, 6 |* V% |0 P: x; v+ X8 J6 O$ k2 n, v
leitender Angestellter oder vorsaetzlichem Verhaltens sonstiger - g; [, Y: ?( E7 v$ Z
Erfuellungsgehilfen von eBay besteht keine Haftung fuer den + V J* y) @! g0 }3 C6 T" b% p# q
Ersatz mittelbarer Schaeden, in聰明人esondere fuer entgangenen 0 w: P6 H) S# X% F1 `' M6 A2 Y/ q
Gewinn. Ausser bei Vorsatz und grober Fahrlaessigkeit von eBay, - } V @$ W4 c
deren gesetzlichen Vertreter und leitenden Angestellten, ist
& X p+ L! r2 Bdie Haftung auf den bei Vertragsschluss typischerweise % e6 {) ^' L+ q5 T4 B
vorhersehbaren Schaden begrenzt.
1 ` r4 K" N) T8 ]) F( ~! G
- f4 Y( d3 o4 y3 b; G2. Gegenueber Verbrauchern haftet eBay nur fuer Vorsatz
4 S! ]1 ~3 p/ ^2 `6 yund grobe Fahrlaessigkeit. Im Falle der Verletzung * t7 y2 X: X9 m& H7 p4 ^) z
wesentlicher Vertragspflichten, des Schuldnerverzugs oder der
; c2 q* a% H# T5 S( Hvon eBay zu vertretenden Unmoeglichkeit der
; W- L8 b, k8 N6 w ?) i- y" VLeistungserbringung haftet eBay jedoch fuer jedes schuldhafte 3 @0 o. i- K1 L* u
Verhalten seiner Mitarbeiter und Erfuellungsgehilfen. Ausser
6 d9 V& {, _2 r$ e* dbei Vorsatz und/oder grober Fahrlaessigkeit von gesetzlichen ) R J3 a( t& J1 h
Vertretern, Mitarbeitern und sonstigen Erfuellungsgehilfen ist 7 T8 X: _0 h: i+ W( x3 r- P
die Haftung von eBay der Hoehe nach auf die bei 3 N/ r+ y* F) g/ ?
Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaeden
4 S" x( k& R! [& |begrenzt.
- l f) S7 P; n
4 S A2 E3 w1 l7 X3. Die vorgenannten Haftungsausschluesse und
% u& B4 l4 I' N- iBeschraenkungen gegenueber Unternehmern oder Verbrauchern 5 {: ?* q3 W. D' z8 Y# Y2 U# L
gelten nicht im Fall der UEbernahme ausdruecklicher Garantien ( E, n C. Z8 }9 b) S# G U! z
durch eBay und fuer Schaeden aus der Verletzung des Lebens,
8 K% v* J) R) t& n8 R. v" P# z& v, w" @des Koerpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender : l" w; y( X+ J" k1 d3 _
gesetzlicher Regelungen. ! w/ {3 B+ N+ H! T1 R
% I# @. x$ _7 r. n& E2 \! V?20 Schriftform, anwendbares Recht und Gerichtsstand
" ]3 m/ x- P2 g% V) r
* H2 d* S3 s0 j7 V2 N1 s, H1. Saemtliche Erklaerungen, die im Rahmen des mit eBay
; h2 c* {% f: e4 kabzuschliessenden Nutzungsvertrags uebermittelt werden, / P, k5 u3 i6 e7 E9 k
muessen in Schriftform oder per E-Mail erfolgen:
. F9 \$ t# l/ ~" F0 x8 _$ phttp://pages.ebay.de/help/contact_inline/index.html.
( P: t4 P- }2 k9 R% F" u* [Waehlen Sie als Betreff _Fragen zur Anmeldung, zum Passwort
+ A: R, ]3 G9 {3 F/ L _2 ^oder meinen Kontodaten_ und dann _Fragen zu AGB und / G# v7 J, R6 L* q- p& U. ~2 u
Datenschutzerklaerung_. Die postalische Anschrift von eBay ist ; D5 J! P) Z4 [1 _' P
eBay International AG, Helvetiastrasse 15-17, CH-3005 Bern.
# q5 }$ S+ q: w! x& fDie postalische Anschrift sowie die E-Mail-Adresse eines
9 }4 e2 Q% ^, HMitglieds sind diejenigen, die als aktuelle Kontaktdaten im : T7 h* h: N+ c7 C
Mitgliedskonto des Mitglieds von diesem angegeben wurden. eBay % E$ J2 Y1 M( B& b1 q
behaelt sich vor, die oben genannte E-Mail-Adresse nach eigenem 6 Z% X/ m3 F2 N& D ?6 V
Ermessen zu aendern. In diesem Fall informiert eBay das Mitglied ) H, }6 K; H$ |. ]% p# f
ueber die Aenderung der E-Mail-Adresse. 9 {2 \# f) X5 q/ n& Q4 h
# k3 Z( [9 ~0 \0 P$ P/ i( c0 c/ N
2. Soweit der Nutzer Unternehmer ist, unterliegt der
6 p5 V, }2 Y+ l* Y; `Nutzungsvertrag einschliesslich dieser AGB dem materiellen ]1 y& } Q- }7 v' d" k
Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN- ~/ ~+ @; D, D8 t
Kaufrechts. Soweit der Nutzer Verbraucher ist, unterliegen der
3 B/ v# o* k7 c+ A4 `( mNutzungsvertrag und die AGB dem Recht der Bundesrepublik 5 M6 ^2 c+ ~0 g) W3 W
Deutschland, soweit dem keine zwingenden gesetzlichen 8 \ c) _6 ]$ ^
Vorschriften, in聰明人esondere Verbraucherschutzvorschriften / X4 ^" P- Y. s4 C# a* {
entgegenstehen. 2 _8 a# f9 y/ U# O# ~" W" _8 V5 m5 a
4 G6 E2 Z! ]" T
3. Sofern es sich bei dem Mitglied um einen Kaufmann im 5 L, A8 U( j& K' X/ t
Sinne des Handelsgesetzbuchs, ein oeffentlich-rechtliches , P. E6 L5 b' V# s
Sondervermoegen oder eine juristische Person des oeffentlichen
; {5 A" {8 o) K7 m D& iRechts handelt, ist Berlin ausschliesslicher Gerichtsstand
6 @7 s/ w' ]% n) [* m) Rfuer alle aus dem Nutzungsvertrag und diesen AGB entstehenden
: q8 m8 L. ^' G& @Streitigkeiten. : P8 E* w1 F/ O
; t6 x) Z- d2 r( {9 U?21 Aenderung dieser AGB, Salvatorische Klausel
( D3 g6 O5 Y! R- J6 Z: l2 _. {0 H* C2 {( `1 v
1. eBay behaelt sich vor, diese AGB jederzeit und 8 @' S: R# G, Y# j
ohne Nennung von Gruenden zu aendern. Die geaenderten ! H' B# H9 Q5 f9 T |0 C7 Q" k7 X
Bedingungen werden dem Mitglied per E-Mail spaetestens zwei , O0 w2 r& K* p( g$ K# {! ]
Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht das " {. n7 G# m8 n8 g7 n: \9 e& k6 k
Mitglied der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei
+ E" M7 ]; ^5 H+ v1 h' [Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geaenderten AGB als + r, H* t7 V2 Y; h9 a1 P3 z
angenommen. eBay wird dem Mitglied in der E-Mail, welche die 1 q+ W& b; e$ V" b' ?
geaenderten Bedingungen enthaelt, auf die Bedeutung dieser # H( S- E# A1 C; f! x+ A# \
Zweiwochenfrist gesondert hinweisen.
: g3 H- M) |+ Q
6 k; m# ]# T. A+ [0 c5 s2. Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, 9 h$ y( i. ]+ ?6 C
bleiben die uebrigen Bestimmungen davon unberuehrt. Die 3 [9 h7 |: b7 b) i) H/ e) W! ^
unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die 0 T0 o3 i0 ?$ N2 d( L
dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in w6 E! Z& x T4 {2 a( v/ V
rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am naechsten kommt.
2 N1 w# v( [: Z0 j+ p) hGleiches gilt fuer eventuelle Regelungsluecken. Wenn Sie die
) W8 E! m8 C% Z. j. {: AAntwort auf Ihre Frage in diesen AGB nicht finden oder zu den
" V! q* e- y5 l" s0 UAGB Fragen haben, koennen Sie sich mit eBay in Verbindung , V3 S' ?3 I" }
setzen unter: http://pages.ebay.de/help/basics/select-support.html.
& z& @6 k& C/ }6 O( R7 F: g5 l. [1 ^# t5 ?, Z
Wenn Sie die Antwort auf Ihre Frage in diesen AGB
- O9 ?2 Q9 `& d2 P G+ A% nnicht finden oder zu den AGB Fragen haben, k鰊nen Sie
' W9 [1 I/ W0 y' Rsich mit eBay in Verbindung setzen unter:* ?, C0 E1 L2 q8 E- }
http://pages.ebay.de/help/basics ... -------------------! a( v& I' G% J
Informationen dazu, wie Sie gef釹schte E-Mail erkennen und sich davor sch黷zen k鰊nen, finden Sie unter:
' K, G9 d: C- H7 T( c1 Ghttp://pages.ebay.de/education/spooftutorial
4 [: M/ b' h) M8 }" r! k
g: r2 O. n, v; {' fDieser Hinweis wurde von eBay International AG an gesendet, da Sie diese Option in Ihren Benachrichtigungseinstellungen gew鋒lt haben. Sie sind mit Ihrem Mitgliedskonto bei www.ebay.de angemeldet. Wenn Sie E-Mails dieser Art nicht weiter erhalten oder Ihre Benachrichtigungseinstellungen 鋘dern m鯿hten, gehen Sie bitte zu: http://cgi4.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?OptinLoginShow. Wir m鯿hten darauf hinweisen, dass die Bearbeitung Ihrer Anfrage bis zu 14 Tage dauern kann. Wenn Sie diese E-Mail im HTML-Format empfangen m鯿hten, 鋘dern Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen: http://cgi4.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?OptinLoginShow.1 z4 I- H' r$ A7 @" a$ q
% p, K& A) `$ I# f, x- [! ]2 Z I/ K# U2 ]1 m( n3 Y( [
Bei Fragen zu den eBay-Grunds鋞zen zur Kommunikation lesen Sie bitte unsere Datenschutzerkl鐲ung und die Allgemeinen Gesch鋐t聰明人edingungen.2 D2 s' h* W( W# u" i2 s
Datenschutzerkl鐲ung: http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html
! p3 e/ G# D0 F$ \' Y3 y1 y; DAllgemeine Gesch鋐t聰明人edingungen: http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html
/ Y$ j" B( m) z$ Z8 N- E4 y q: |( p" b3 M: [$ T$ L5 J3 P9 C
Copyright ?2006 eBay, Inc. Alle Rechte vorbehalten.$ p& d; t: w3 t/ `3 E3 [* x
Die genannten Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.9 a: w( f7 f7 d1 X3 D
eBay und das eBay-Logo sind eingetragene Marken bzw. Marken von eBay Inc.
% v7 U1 V8 g& \" ^+ y0 `9 J3 V- ^+ F; N ?2 g
[ 本帖最後由 dengfajun 於 2006-10-5 05:09 編輯 ] |